Krisenintervention
Schwerwiegende Ereignisse erschüttern das Gleichgewicht jedes Menschen. Es tritt ein Schockzustand ein, der von Stunden bis Tage dauern kann. Erkrankungen, Verkehrsunfälle, Unfälle jedes Gleichen, Katastrophen, Todesfall, Trennungen, Arbeitsverlust, finanzieller Verlust und Materiellen Verlust. Die weiteren Merkmale sind Verzweiflungsausbrüche, Trauer, Zorn, Aggression, plötzliche Antriebslosigkeit und Desinteresse. Krisen können auch über einen längeren Zeitraum entstehen. Unterschiedliche Belastungen im Beruf, bei der Pflege von Angehörigen, in der Partnerschaft/Ehe die allmählich zu einer Überforderung führen. Ein sozialer Rückzug ist meist die Folge. Wenn die Betroffenen den Kontakt mehr abrechen, geraten sie immer mehr in die Einsamkeit und Isolation. Dann genügt auch ein kleiner Auslöser und die Krise wird akut.